Datenschutzerklärung
Verantwortlich im Sinne des
Datenschutzgesetzes:
Dekkan GmbH
Adam-Opel-Straße 26 A
63322 Rödermark
Erfassung von Daten
Während Sie auf unserer Webseite
und unsere App zugreifen, erfassen wir automatisch Daten von allgemeiner Natur.
Diese Daten (Server-Logfiles) umfassen zum Beispiel die Art Ihres Browsers, Ihr
Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters sowie weitere ähnliche
allgemeine Daten. Diese Daten sind absolut personenunabhängig und werden
genutzt, um Ihnen die Webseite und die App korrekt darzustellen und werden bei
jeder Nutzung des Internets abgerufen. Die absolut anonymen Daten werden
statistisch ausgewertet, um unseren Service für Sie zu verbessern.
Anmeldung auf unserer Webseite
und App
Bei der Anmeldung für spezifische
Angebote erfragen wir einige persönliche Daten wie Name, Anschrift, Kontakt,
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Angemeldete Nutzer können auf bestimmte
Zusatzleistungen zugreifen. Angemeldete Nutzer haben die Möglichkeit, alle
angegebenen persönlichen Daten zu jedem Zeitpunkt zu ändern oder löschen zu
lassen. Sie können auch jederzeit die von Ihnen gespeicherten Daten bei uns
erfragen. Soweit gesetzlich keine Frist für die Aufbewahrung der Daten besteht,
können diese geändert oder gelöscht werden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu
über unsere Kontaktseite.
Wenn
Sie kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen, können zusätzliche Daten
erforderlich werden, unter anderen Angaben zur Art der Bezahlung. Die
Verwendung aktueller Technik und Verschlüsselungsverfahren sorgt für einen
umfassenden Schutz Ihrer Daten.
Kontaktformular
Löschung
oder Sperrung von Daten
Ihre
persönlichen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies absolut notwendig
ist, um die angegebenen Dienste zu leisten und es vom Gesetz vorgeschrieben
ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die persönlichen Daten der Nutzer
regelmäßig gesperrt oder gelöscht.
Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google
Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
nutzt „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden
und Daten zur Nutzung unserer Webseite speichern. Die vom Cookie erzeugten
Daten über die Nutzung unserer Webseite werden an einen Google Server in die
USA übertragen und gespeichert. Da auf unseren Webseiten eine IP-Anonymisierung
aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google gekürzt. Dies gilt für
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. In seltenen Fällen kann es
vorkommen, dass die volle IP-Adresse an einen Google Server in den USA
übertragen und erst dort gekürzt wird. Google nutzt diese Informationen, um
Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um für uns Berichte über die Nutzung
der Webseite zusammenzustellen und um weitere statistische Daten zu erheben.
Ihre IP-Adresse wird dabei niemals mit anderen auf Google gespeicherten Daten
zusammengeführt. Die Verwendung von Cookies kann durch eine Einstellung in
ihrem Browser verboten werden; dies kann jedoch unter Umständen die Funktion
unserer Webseite beeinträchtigen. Mittels eines speziellen Zusatzprogramms für
ihren Browser (Add On) können Sie die Sammlung von Daten durch Google Analytics
desaktivieren.
Social Plugins
Wir verwenden auf unserer
Webseite Social Plugins der im Folgenden aufgelisteten Anbieter. Plugins sind
mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet. Der Dienstbetreiber kann unter
Umständen durch solche Plugins Informationen und personenbezogene Daten unserer
Besucher erhalten. Eine von uns installierte 2-Klick-Lösung verhindert die
nicht offensichtliche Erfassung und Übertragung von Daten an den
Dienstanbieter. Nur wenn ein Social Plugin von Ihnen per Klick aktiviert wird,
wird die Sammlung von Informationen und deren Versand an den Dienstanbieter
ausgelöst.
Welche Daten ein solches Plugin
erfasst, sobald es aktiviert wurde, und wie diese anschließend verwendet
werden, liegt außerhalb unseres Einflusses. In einigen Fällen werden direkte Verbindungen
zu den Diensten des jeweiligen Anbieters erstellt und die IP-Adresse und
spezifische Nutzungs-Informationen können dabei erfasst und genutzt werden.
Dienstanbieter können auch versuchen, Cookies auf ihrem Rechner oder Mobilgerät
zu speichern. Wie diese Cookies arbeiten, erfahren Sie in den
Datenschutzhinweisen des entsprechenden Anbieters. Von Facebook können Sie als
Besucher identifiziert werden, sofern Sie aktuell in Ihrem Facebook Account
angemeldet sind.
Social-Media-Buttons der
folgenden Unternehmen sind auf unserer Webseite eingebunden:
-
Facebook
-
Instagram
Cookies
Unsere Webseite verwendet
„Cookies“. Cookies sind Textdateien, die vom Server einer Webseite auf Ihren
Rechner übertragen werden. Bestimmte Daten wie IP-Adresse, Browser,
Betriebssystem und Internetverbindung werden dabei übertragen.
Cookies starten keine Programme
und übertragen keine Viren. Die durch Cookies gesammelten Informationen dienen
dazu, Ihnen die Navigation zu erleichtern und die Anzeige unserer Webseite und
App zu optimieren.
Daten, die von uns erfasst
werden, werden niemals ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben oder mit
personenbezogenen Daten verknüpft.
Die Verwendung von Cookies kann
über Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden. In den Erläuterungen zu
Ihrem Internetbrowsers finden Sie Informationen darüber, wie man diese
Einstellungen verändern kann. Einzelne Funktionen unserer Webseite können unter
Umständen nicht richtig funktionieren, wenn die Verwendung von Cookies
desaktiviert ist.
Zahlungsabwicklung
Der für die Verarbeitung
Verantwortliche hat Die Dekkan App Komponenten von der Novalnet AG integriert.
Die Novalnet AG ist ein Full Payment Service Provider, der u. a. die
Zahlungsabwicklung übernimmt. Wählt die betroffene Person während des
Bestellvorgangs in dem Dekkan App eine Zahlungsart aus, werden automatisiert
Daten der betroffenen Person an die Novalnet AG übermittelt. Mit der Auswahl
einer Zahlungsoption willigt die betroffene Person in diese, zur Abwicklung der
Zahlung, Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an Novalnet übermittelten
personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname,
Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. Geburtsdatum,
Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung
einer Zahlung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind
auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen
Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von
Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und
CVC-Code, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise kommen.
Die Übermittlung der Daten
bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und
die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird der
Novalnet AG personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein
berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen der
Novalnet AG und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten
personenbezogenen Daten werden ggfs. von der Novalnet AG an
Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die
Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Die Novalnet AG gibt die
personenbezogenen Daten auch an Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter,
soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
oder die Daten verarbeitet werden sollen. Die betroffene Person hat die
Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit
gegenüber der Novalnet AG zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf
personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen)
Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Bei Bezahlung über die Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung“,
„Lastschrift“, (je nachdem welche Zahlungsart(en) angeboten werden) wird die
Kaufpreisforderung über die Novalnet AG als Zahlungsinstitut an die Financial
Management Solutions GmbH (unter der Marke InfinitePay), (im Folgenden
„InfinitePay“ genannt) abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen
Daten werden dabei an die InfinitePay übermittelt. Die Datenübermittelung dient
u a dem Zweck, dass InfinitePay zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen
gewünschten Zahlungsart eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem
berechtigten Interesse an einem Angebot von verschiedenen Zahlarten sowie dem
berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall. Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese
auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen. Die
Datenschutzerklärung von InfinitePay finden Sie hier:
https://www.infinitepay.de/datenschutzhinweise.
Sollten Sie Auskunft über die Verwendung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten erhalten wollen, können Sie sich jederzeit an
datenschutz@fms-mainz.de wenden. Die Bereitstellung der Daten ist für den
Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen
gewünschten Zahlungsart geschlossen werden kann.
Auskunft, Berichtigung,
Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie können zu jedem Zeitpunkt
Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten erbitten. Diese können auch
berichtigt, gesperrt oder, sofern die vorgeschriebenen Zeiträume der
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung abgelaufen sind, gelöscht werden.
Unser Datenschutzmitarbeiter hilft Ihnen bei allen entsprechenden Fragen. Seine
Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
Gesperrte Daten werden in einer
speziellen Sperrdatei zu Kontrollzwecken verwahrt. Wenn die gesetzliche
Archivierungsverpflichtung abgelaufen ist, können Sie auch die Löschung der
Daten verlangen. Innerhalb der Archivierungsverpflichtung können wir Ihre Daten
auf Wunsch sperren.
Änderungen oder Widerruf von
Einwilligungen können durch eine Mitteilung an uns vorgenommen werden. Dies ist
auch für zukünftige Aktionen möglich.
Änderung der
Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung
können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen
rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer
Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren
nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
Kontakt zum
Datenschutzmitarbeiter
Für Fragen zum Datenschutz
schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info@dekkan.eu mit dem Betreff „Datenschutz“.